top of page
Unbenannt-1.png

Thankgrim-Denkmal

Verein

Gegründet 2018

Entdecken Sie den Verein und die Idee hinter Website.

Entdecken Sie den Verein und die Idee hinter Website. Erfahren Sie wer Thankgrim ist und wo der Ursprung Arnsbergs liegt.

Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. 

Gruendungsmitglieder.jpg

Gründungsmitglieder, 2018

Logo-Text-Web.png

Thankgrim-Denkmal-Verein

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

  • Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

  • In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.

  • Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

  • Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. 

Kontakt & Ansprechpartner

1. Vorsitzende 

Marita Voss-Hageleit

2. Vorsitzender

Manfred Schnellberg

Schatzmeisterin

Anita Schnetter

Wegplaner

Karl Rosenbaum

Danke für Ihr Interesse!

Wieso gibt es ein Thankgrim-Denkmal in Hüsten?

Um die Jahreswende 801 / 802 vollzog sich in dem kleinen Dorf Hustene an der Ruhr eine brutale Gewalttat, die in einem Akt besonderer menschlicher Größe ein überraschendes Ende fand. Von Hass verfolgt, erschlägt ein Dorfbewohner einen hoffnungsvollen jungen Mann: Bosoko, Sohn des

Thankgrim. Der trauernde und verzweifelte Thankgrim sucht Rat und Beistand der Missionare um Liudger. Inzwischen tagt das örtliche Freigericht, bestehend aus freien Bauern, und verurteilt den Mörder Bruniko nach germanischem Recht zu einem Sühnegeld, dem Wergeld. Aufgrund der

Schwere des Falls, Totschlag, musste der Täter sein gesamtes Besitztum, „Erbgut“, wie es in der Urkunde heißt, als Entschädigung an Thankgrim abtreten.

Thankgrim hatte damit Genugtuung erfahren, sein Seelenheil gerettet und den Dorffrieden gewahrt. in einem überaus gro.zügigen Willensakt verzichtet er auf das Hab und Gut des Mörders, Land und Wald, Haus und Hof und alles bewegliche Gut einschließlich Vieh und schenkt es „in die Hände des Abtes Liudger“, wie es in der Urkunde steht. Damit erhält Hustene die wirtschaftliche Grundlage für eine Pfarrstelle und den Bau einer kleinen Kirche, eine der ersten im Sauerland. Form und Stil der Schenkungsurkunde vom 13. Januar 802 weisen unzweifelhaft auf einen hoch gebildeten, juristisch versierten Urheber hin. Die Urkunde muss dem unmittelbaren Diktat Liudgers entsprungen sein.

​​

Damit ist der Zusammenhang Kaiser Karl I., des Großen, des Missionars und Bischofs Liudger und des Kleinbauern Thankgrim und dessen beispielloser Großzügigkeit nachgewiesen.

Thankgrim hat eine ehrenvolle und nachhaltige Würdigung durch die Hüstener Bürger, die Kirche und die Öffentliche Verwaltung verdient!

Hüsten, den 01. Februar 2019

Figuren_Denkmal.png
bottom of page