Störbern Sie in alten Schriften
und historischen Dokumenten
Geschichten
aus Wennigloh
Heimatgeschichtliches Ein schneller Überblick
1204 Erstmalige Erwähnung von Wennigloh (Weneclo )
Wennigloh wird in einer Urkunde als Dorf benannt "Weneclo".
Eine Bedeutung hat das Dorf als Sitz eines Freigerichtes, an dem der Graf von Arnsberg durch einen Freigrafen Amtshandlungen vornehmen ließ.
1511 Übergang von zwei Höfen an Kloster Wedinghausen
Coerd von Ketteler (auch Konrad von Hüsten genannt) verkauft zwei Höfe in Wennigloh an das Kloster Wedinghausen.
1822 Beschulung in Wennigloh
Wennigloher Schüler werden offiziell nach Müschede zur Schule gewiesen. Offenbar ohne großen Erfolg, denn noch 1822 hält der Schneider Wälter in Wennigloh Schule.
Der erste Lehrer in Wennigloh ist 1823 Kaspar Kämper. Nach zwei Jahren stirbt er und die Kinder müssen nach Müschede zur Schule gehen.
1829 Gründung der Schützenbrüderschaft
1834 Bau der ersten eigenen Schule
Eine eigene Schule mit Lehrerwohnung wird gebaut.
Von 1917 bis 1943 unterrichtet Lehrer Hillebrand in Wennigloh.
1854 Segnung der ersten eigenen Kapelle
Wennigloh erhält einen eigenen Friedhof, bis dahin wurden die Toten in Hüsten beerdigt.
1945 Besetzung durch amerikanische Truppen
Wennigloh wird am 12. April von amerikanischen Truppen besetzt. Das Dorf ist fast unzerstört geblieben.
1951 Gründung der freiwilligen Feuerwehr
1954 Einweihung Kriegerdenkmal
Nachdem 1923 das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges eingeweiht wurde, erfolgte 1954 ein weiteres für die Opfer des zweiten Weltkrieges.
1957 Grundsteinlegung neue Schule (heutiger Kindergarten)
1962 Wennigloh bekommt neues Wappen
1975 Gemeinereform Arnsberg
Infolge der kommunalen Neugliederung wird Wennigloh Arnsberg eingemeindet.
1989 Grundsteinlegung neue Kirche
Grundstein für eine neue Kirche und Gemeindezentrum wird gelegt.
1996 Modernisierung Schützenhalle
Aus der alten Schützenhalle ist eine moderne Begegnungsstätte geworden. Die Einweihung fand im März statt.
2013 Gründung Forum Wennigloh
Das Forum Wennigloh, ein Verein für Dorfentwicklung und Dorfgeschichte, wird gegründet. Im Jahr 2015 stellt das Forum auf dem Dorfplatz eine Bücherzelle für die Allgemeinheit auf.
Vielen Dank an Hans Joachim Böhmer für das zur Verfügungstellen der Informationen und Bilder.
O Wiännekläuh
Ein Gedicht über Wennigloh
Original
1. 0 Wiännekläuh, im Siuerland!
Iek gruisse Di, met Hiät un Hand!
Bai Aansprich hiät „de Perle" nannt,
Hiät dey, mein Wiännekläuh, nit kannt.
0 Wiännekläuh, im Biärgeskranz
Bat wöör ohne dey dat Siuerland!
2. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt legges Diu säu häuge!
Van Aansprich, Hüsten, Hachen ropp.
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Bo sall dat anne leggen?
3. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Dat well iek di wuahl seggen.
Säun Hahnen is en stolzet Vaih,
Je höchter --- je harrer krägget hai.
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Do mat dat anne leggen!
4. In Wiännekläuh, in Wiännekläuh!
Do sind vandage de Weiweiwer fräuh.
De ollen un jungen Damen all!
Dai kummet beiäin in Hessen Saal.
In Wiännekläuh, in Wiännekläuh!
Do hett se Kaffäikränsken.
5. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt söllt se doobei snacken.
Jou henn un hiär, un kruis un quiär
Niähmet se doo dat Alle un Nigge düär.
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Iek well ne 'n bietken helpen.
6. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Diu kanns van Glücke seggen.
Van Calle kümmet en Moolersmann
Un pinselt gratis dein Kiärksken an,
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Do kannste di wuahl fröggen.
7. In Wiännekläuh, in Wiännekläuh!
Doo isset nit mähr geheuer.
Wenn owends me te Berre gäiht
Bei mannigem Hiuse en BulIekääl stäiht.
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Dat is nit schoin, me grüggelt säu.
8. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Im Centräler loos me kuattens näu:
„Der Wennigloher Spiel und Sport
schlägt jeden Gegner for und fort!"
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt hiäs diu düchtige Jungens.
9. In Wiännekläuh, in Wiännekläuh!
Doo hett set wahne hännig.
Et Water flütt am Biärge ropp
Un loipet diän Luien stracks innen Pott.
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Was haben wir das hännig.
10. In Wiännekläuh ie en Verband
Är „Kriegerverein" is hai bekannt.
Wenn dai seine Lui beiäin bestellt
Un sai sik düchtig fröggen wellt,
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh
Dann maaket se Kreig im Frieden.
11. 0 Wiännekläuh, deyn Schachverein
Dai fänget äis an, hai is näu klein.
Vandage segg' iek di bläus säu viel
Et giet bei bolle en Meisterspiel!
0 Wiännekläuh, iek heww all dacht,
Se kreiget de Walt-Schachrneisterschaft.
12. 0 Wiännekläuh, im Siuerland
Füär Sparsamkeit bis diu bekannt:
Jaiden Owend kloppet de Jungens Kaaten
Ümmen Pennink un diän betahlt se in Raten
Un frögget sick dobei ärre 'en Fürst
Dat se Geld kreiget füärn Sylvester-Bürst.
13. 0 Wiännekläuh, o gräute Näut!
Deine gröttste Zierde bis de läus.
Se bräken die, mett Ach und Krach
Dai schoine Luftschiep alle aff.
0 Wiännekläuh mein Düörpken klein
Niu biste men mähr half säu schoin.
14. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Uawen im Duarpe schennt se säu
„Do unnen hett se getiärte Strooten
Un vey, - biu kumme fei ter Mooten.
Un doobei heffe in där Üäwerwelt
Doch grad dat unweis viele Geld."
15. In Wiännekläuh et is kein Dunst,
Verstott se äuk de Sangeskunst.
„Die stolze Sauerlandia
steht heute unerreichbar da."
0 Wiännekläuh, dat kümmet derfan
Dat an Hahnen säu guet kräggen kann.
16. In Wiännekläuh, niu höört mohl hiär
Do hett se äuk ne Fuierwiähr.
Dai höllet jäidem Fuier stand
Un kümmet dai August inn't Land
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Dann lösket se mohl diän äignen Brand.
17. In Wiännekläuh, diu laiwe Teyt
Biu doo de Luie äinig seyt.
Weil äiner hott, dann well de andere Haar,
Tain Köppe hett twintig Sinne gar.
0 Wiännekläuh vull Friedlichkeit!
Häuge liäwe deine Äinigkeit!
18. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt hiäs diu vüäran maaket.
Süs kam van Hachen säun Kappenmann
Dai brachte de Braiwe im "Hölsterken" dann
0 Wiännekläuh, diu hiäs diek macht
Deine Post wäärt niu per Aµto bracht.
19. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt die näuh fählt, dat kriste näuh.
Achterm Haarstrank kümmet ne Stroote hiär
Üäwer Steimel bit ant Suarpe-Meer
Dann gieret ock Omnibus-Verkehr
0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
20. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Dat wichtigeste dat kümmet näuh.
De Gemeinde bugget op diär Haar
En Jugendkasino wunderbar.
Tiän Hiärwest daiht set oapen dann
Se saiket bläus näuh 'n Kastellan.
21. 0 Wiännekläuh, o Wiännekläuh!
Batt iek van diän Frauluien näu singen kann.
Iek wooge mi säu recht nit dran
Iek wäit se hett all en Suiärpe-Tahn
0 Wiännekläuh, o Här, o Här
Doo sinn iek wahne bange füär.
22. Loot seyn biut well, Mein Wiännekläuh
Gefällt mi doch füär allen
Bai Aansprich hiät „De Perle" nannt
Hiät Dey, mein Wiännekläuh nit kannt.
Mein lester Griuss, met Hiät un Hand:
Meynem Wiännekläuh im Siuerland!!!
Übersetzung
O Wennigloh im Sauerland!
Ich grüße Dich mit Herz und Hand.
Wer Arnsberg eine 'Perle' hat genannt,
hat dich, mein Wennigloh, nicht gekannt.
O Wennigloh, im Bergeskranz
Was wär' ohne dich das Sauerland!
O Wennigloh, o Wennigloh!
Was liegst Du da so hoch!
Von Arnsberg, Hüsten, Hachen herauf.
o Wennigloh, o Wennigloh!
Woran soll das (nur) liegen?
O Wennigloh, o Wennigloh!
Das will ich Dir wohl sagen.
Solch ein Hahn ist ein stolzes Vieh.
Je höher, desto lauter kräht der.
O Wennigloh! O Wennigloh!
Daran muss das wohl liegen.
In Wennigloh, in Wennigloh!
Dort sind heute die Weiber froh.
Die kommen zusammen in Hessen Saal
in Wennigloh, in Wennigloh.
Dort haben sie Kaffeekränzchen.
O Wennigloh, o Wennigloh
Was sollten sie dabei bequatschen?
Schnell hin und her und kreuz und quer
nehmen sie dort das Alte und Neue (sich) vor.
O Wennigloh, o Wennigloh!
Ich will ihnen dabei ein wenig helfen.
O Wennigloh, o Wennigloh
Du kannst von Glück reden.
Von Calle kommt ein Anstreicher
und pinselt gratis dein Kirchlein an
o Wennigloh, o Wennigloh
Da(rüber) kannst du dich wohl freuen.
O Wennigloh, o Wennigloh!
Dort ist es nicht mehr geheuer.
Wenn abends man zu Bett geht,
bei manchen Häusern ein 'Böllemann' steht.
O Wennigloh, o Wennigloh!
Das ist nicht schön, man schaudert so.
O Wennigloh, o Wennigloh.
Im 'Zenträler' las man vor kurzem noch:
"Der Wennigloher Spiel- und Sport(verein)
schlägt jeden Gegner fort!"
O Wennigloh, o Wennigloh!
Was hast Du für tüchtige Jungen!
In Wennigloh, in Wennigloh,
Da haben sie es sehr bequem.
Das Wasser fließt den Berg herauf
und läuft den Leuten direkt in den Topf.
O Wennigloh, o Wennigloh!
Was haben wir es bequem!
In Wennigloh gibt's einen Verband
als 'Kriegerverein' ist der bekannt.
Wenn der seine Leute zusammen bestellt
und die sich (dann) tüchtig freuen wollen,
o Wennigloh, o Wennigloh,
dann machen sie Krieg im Frieden.
O Wennigloh, dein Schachverein,
der fängt erst an, der ist noch klein.
Heute sag' ich dir nur soviel:
Es gibt bald ein Meisterspiel.
O Wennigloh, o Wennigloh!
Sie bekommen die Schachweltmeisterschaft.
Wenniglohs Vereine & Ortsverbände
Verein Wennigloh 02
Zur Website
Verein Wennigloh 03
Zur Website